Die Ulmer Schachtel  ULMA

WAS KOMMT ?



Der Neubau der Gänstorbrücke bringt immer wieder eine Sperrung der Durchfahrt mit sich, das erschwert aktuell die Planung.

19. Juli 2025 Abends Lichterserenade auf der Donau mit allen Ulmer Schachteln

21. Juli 2025 Schwörmontag : Nachmittags Nabaden auf der Donau: Tausende Nabader in und Zuschauer neben der Donau. Auch hier  sind die Ulmer Schachteln nicht wegzudenken.

24. - 30. Juli 2025 Donaufahrt der Ulma ab Deggendorf (?) bis Budapest

Planung September 25: Fahrt auf der oberen Donau Ulm, Weltenburg bis Kelheim

Mai - Oktober 2025: Fahrten mit und für Gäste und gemeinnützige Vereine auf ANFRAGE, wegen Neubau Gänstorbrücke nur kurzfristig planbar.





Was war ?


Februar 2025  Die Mitglieder danken Heinz Daferner für seine engagierte Vorstandsschaft und wählen Dieter Traub als 1. Vorstand.

Winterpause 2024 / 2025: Bau neue Steganlage, Schiffspflege

August - Oktober 2024:  Fahrten mit und für Gäste und gemeinnützige Vereine.
Ab Oktober leider keine Fahrten mehr möglich wegen Neubau der Gänstorbrücke.

22. Juli 2024 Lichterserenade auf der Donau - die Ulmer Schachteln setzen wieder Tausende Kerzen aus, die Tausende von Zuschauer faszinieren - eine langjährige Tradition im Ulmer Kalender.(www.ulm.de/tourismus)
Montag, 24. Juli 2024: Historischer Ulmer Schwörmontag, nachmittags Nabada auf der Donau ab 15 Uhr. Tausende in und neben der Donau. Hier sind die Ulmer Schachteln nicht wegzudenken.

Juni 2024: Gemeinsame KORSOFAHRT der Ulmer Schachteln:
Die ULM , ELCHINGEN , SCHWABEN und die ULMA fahren gemeinsam als Botschafter aus Ulm die Donau hinab. Historisch und ganz aktuell im Europäischen Zusammenhang.

Juni 2024 nach langer Planung ist es soweit:

Grosse gemeinsame Korsofahrt der vier Ulmer Schachteln: Ulm, Ulma, Elchingen und Schwaben

29.6.2024 Gemeinsame Abfahrt ab Regensburg - Straubing - Vilshofen/Windorf - Schlögen, dann weiter über Linz - Marbach - Weissenkirchen - Krems - Tulln - bis nach Wien am 7.7.2024.

Empfang in Regensburg durch die Oberbürgermeisterin.


2023 wurden insgesamt 11 Fahrten durchgeführt, 9 fielen wegen Hochwasser und dem Brückenneubau leider "ins Wasser".

Montag, 24. Juli 2023: Historischer Ulmer Schwörmontag mit Nabada auf der Donau ab 15 Uhr. Tausende in und neben der Donau. Hier sind die Ulmer Schachteln nicht wegzudenken.
Juni 2024: Gemeinsame KORSOFAHRT der Ulmer Schachteln:
Die ULM , ELCHINGEN , SCHWABEN und die ULMA fahren gemeinsam als Botschafter aus Ulm die Donau hinab. Historisch und ganz aktuell im Europäischen Zusammenhang.
29.6.2024 Gemeinsame Abfahrt ab Regensburg - Straubing - Vilshofen/Windorf - Schlögen, dann weiter über Linz - Marbach - Weissenkirchen - Krems - Tulln - bis nach Wien am 7.7.2024.

Juli 2023: Die Ulma fährt die Mosel hinunter

Mai / Juni 23: diverse Fahrten mit Gästen auf der Donau
Samstag , 22. Juli 2023  ab 19 Uhr: Lichterserenade auf der Donau alle Ulmer Schachteln setzen Tausende Kerzen aus. Ein Highlight im Ulmer Veranstaltungskalender mit Gästen aus nah und fern.

April 2023: Einsetzen der Ulma

Winterpause 22/23: Wartungsarbeiten und neuer Farbanstrich.

Oktober 2022 : Vorverlegte Winterpause wegen einer Absenkung der Donau für Reparaturarbeiten am Kraftwerk Böfinger Halde.

12.08.2022 : Fahrt mit Support Ulm e.V. und Gästen - Benefizfahrt mit Aufführung der Donau-Symphonie.  (www.support-ulm.de)

18.7.2022 : Nabada auf der Donau

16.7.2022 : Lichterserenade
(www.ulm.de/tourismus)

21. - 29.07.2022

Grosse Donaufahrt, teilweise mit Frauen, div. Städte entlang der Donau besucht, insbesondere Pöchlarn (Österreich)
(www.poechlarn.at/Goldhaubengruppe_Bechelaren)

10.07.2022 : Fahrt mit Familienzusammenführung Ulm

 Juni 2022 besucht uns das ZDF und berichtet mit tollen Aufnahmen und Interviews ausführlich über die ULMA im Rahmen der Sendung "Flussgeschichten - entlang der Donau"  -in der ZDF Mediathek abrufbar. (https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-reportage/entlang-der-donau-100.html)

10.06.2022 : Fahrt mit Herzkinder (Ulmer Herzkinder e.V.) / Familienzusammenführung
www.ulmer-herzkinder.eu

6.06.2022 : Fahrt mit Männerakademie (Volkshochschule Ulm)
(vh-ulm.de/vh-programm/akademien/maennerakademie)

Aufgrund der Corona-Pandemie fielen im Jahr 2022 leider die geplanten Fahrten für Menschen mit Behinderung sowie eine Fahrt für Demenzkranke aus.

21. Mai 2022 : Feierliche TAUFE der neuen Ulma V  mit vielen Gästen aus nah und fern.

1. April 2022 : Ulma V verlässt die Halle in Unterelchingen und wird erstmals in die Donau eingesetzt - sie schwimmt !

Herbst und Winter : Innenausbau der Küche und der Kabine, Toilette und technische Ausstattung. Motoren mit Steuerung, Fenster, Sitzbänke, Dach, Geländer, und der berühmte schwarz/ weisse Anstrich und viele, viele weitere Details sind in den Rohbau  einzupassen, jede Schachtel ist anders und ein Stückchen weiterentwickelt - wie schon in alten Zeiten. Der Verein kann dabei auf das große Wissen von erfahrenen Donaufahrern und  wunderbaren Handwerkern aus der Region zurückgreifen - Ihnen gebührt ein grosser Dank , nicht zuletzt für viele, viele freiwillige Arbeitsstunden von engagierten Mitgliedern !

25.-26. September 2021 : Die letzte Fahrt der Ulma IV  Ulm - Lauingen und erstmals  auch wieder auf der Donau zurück. Die Ulma IV steht ab jetzt in einem Ulmer Garten gut sichtbar an der Wiblinger Straße.

Juni 2021: sind die Motoren montiert, Elektroarbeiten abgeschlossen und der Innen-Ausbau hat begonnen.

Die Saison 2021 steht im Schatten der Corona Pandemie, Fahrten mit der Ulma IV sind deshalb praktisch leider nicht möglich.

April 2021: Beginn des Innen-Ausbau in der Halle in Unterelchingen.

März  2021: Transport des fertigen Rohbaus von Tübingen nach Ulm

Januar 2021: mitten in Pandemie-Zeiten wird beim Schiffsbauer Rudi Raidt am Neckar in Hirschau bei Tübingen der hölzene Rumpf mit Eichenspannten und dreifach verleimten und zusätzlich  beplankten Holzplatten gebaut.  

Die neue Ulma V wird nach der  Vereinsgründung am 10. Juli 2020 und einstimmiger Beschlussfassung  von erfahrenen engagierten Vereinsmitgliedern geplant und die Vergabe des hölzernen Rumpfes in die Wege geleitet.

2020: Die Stadt Ulm hat die Ulma III wieder instandgesetzt, die letzte in Ulm gebaute Holzschachtel, die heute vor dem Donauschwäbischen Museum als Denkmal ausgestellt ist.